in Kooperation mit dem DHV-Bildungswerk e.V.

Gemeinsam Zukunft bewegen

Startseite


Aktuelle Informationen

Angebot für ein DHV-Bildungswerk Online-Seminar

Schulungs- und Bildungsmaßnahme gemäß § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 40 BetrVG
„Wahlvorstandsschulung Betriebsratswahl 2026


Betriebsratsseminare

Das DHV-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der GTL bietet maßgeschneiderte Seminare für Betriebsratsmitglieder in der Logistik- und Transportbranche an. Diese Schulungen sind essentiell für Ihre effektive Arbeit als Betriebsrat in diesem dynamischen Sektor.
Unsere Seminare richten sich sowohl an neue Betriebsratsmitglieder als auch an erfahrene Kollegen, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. In der sich schnell wandelnden Logistikbranche ist es besonders wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Als Betriebsrat in der Logistik und im Warentransport benötigen Sie fundierte Kenntnisse in Betriebsverfassung und Arbeitsrecht, insbesondere in Bezug auf branchenspezifische Herausforderungen wie Arbeitszeitregelungen, Digitalisierung und Automatisierung. Nur mit diesem Wissen können Sie die Interessen der Beschäftigten optimal vertreten und gleichzeitig zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Weiterbildung! Die Entscheidung über die Teilnahme liegt beim Betriebsrat, wobei gemäß § 37 Absatz 6 BetrVG ein Rechtsanspruch auf Schulungsteilnahme besteht. Nach der Entscheidung informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arbeitgeber über Ihre Teilnahme und den Termin.
Alle Betriebsrats- und Ersatzmitglieder können teilnehmen, unabhängig von einer Gewerkschaftsmitgliedschaft. 
Investieren Sie in Ihre Kompetenz als Betriebsrat in der Logistikbranche – zum Wohle der Belegschaft und des Unternehmens!

Auskunft und Anmeldung:

DHV-Bildungswerk, Bildungsstätte NRW
Königstr. 72, 47051 Duisburg
Tel: 0203/298 30 91 - Fax: 0203/298 30 64
Email: DHV.NRW@dhv-cgb.de

Seminare / Schulungen

Ein Überblick über unsere Angebote

Betriebsräte & Wahlvorstände

Berufskraftfahrer-Weiterbildung nach BKrFQG

ADR Schulung

Nutzen Sie Ihr Recht auf Schulung!

Wie wir aus sehr vielen Gesprächen mit Betriebsräten wissen, nimmt der Druck auf die Beschäftigten sowie die betrieblichen Interessenvertretungen durch Arbeitsverdichtung und Einsparmaßnahmen in den Betrieben stetig zu. Umso wichtiger ist es, dass die Mitglieder des Betriebsrates durch intensive Vorbereitung und eingehende Diskussion im Gremium ihre Vorgehensweise abstimmen und klare Konzepte für ihr Handeln gegenüber der Geschäftsleitung entwerfen. Umfassendes aktuelles, rechtliches Wissen, konsequente praktische Umsetzung und die nötige Selbstsicherheit sind dabei die wesentlichen Erfordernisse erfolgreicher Betriebsratsarbeit. Dieses Wissen wollen wir Ihnen durch unsere Schulungen vermitteln.

Schulungstermine

Wir behalten uns vor, Seminare wegen Erkrankung oder Verhinderung des/der Referenten sowie anderer unvorhersehbarer Ereignisse abzusagen. Das DHV Bildungswerk behält sich kurzfristige Änderungen in Absprache vor.

Arbeitsrecht Kompakt

in Duisburg 25.06.2025 - 27.06.2025

in Duisburg 10.09.2025 - 12.09.2025

Arbeitsrecht II

in Duisburg 24.09.2025 - 26.09.2025

in Duisburg 19.11.2025 - 21.11.2025

Arbeitsrecht aktuell

„Neue Arbeitsgesetze und neueste Rechtsprechung“

in Willingen 08.10.2025 - 10.10.2025

Arbeitsrecht aktuell II

„Neue Arbeitsgesetze und neueste Rechtsprechung“

in Duisburg 17.09.2025 - 19.09.2025

in Duisburg 05.11.2025 - 07.11.2025

Betriebsverfassungsrecht Kompakt

in Duisburg 09.07.2025 - 11.07.2025

in Duisburg 26.11.2025 - 28.11.2025

Online-Seminar
„Wahlvorstandsschulung Betriebsratswahl 2026“

Seminarinhalt:
1. Allgemeines, 2. Wahlvorstand, 3. Aktives und passives Wahlrecht,
4. Geheime und unmittelbare Wahl, 5. Aufgaben des Wahlvorstandes
vor der Wahl, 6. Die Wahlhandlung, 7. Aufgaben des Wahlvorstandes
nach der Wahl, 8. Anfechtung und Nichtigkeit einer Wahl, 9. Kosten
der Wahl, 10. Wahlschutz, 11. Wahlverfahren

Das digitale Seminar ist kompakt auf ein, zwei oder drei Tage angelegt und dient den verschiedenen Leveln. Neue Wahlvorstandsmitglieder (3 Tage), etwas erfahrene Wahlvorstandsmitglieder und Wiederholung (2 Tage) und erfahrene Wahlvorstands-mitglieder zur Auffrischung (1 Tag) in Absprache mit dem jeweiligen Betriebsrat.

Berufskraftfahrer-Weiterbildung nach BKrFQG

Termine nach Absprache

Kontakt